Kursbeschreibung
Karin Ould Chih
13:00 - 14:30 Uhr Jazz Dance II, III Die Wurzeln des Jazzdance liegen tief in der afro-amerikanischen Tradition von Musik und Tanz. Viel Emotion und Lebensenergie werden beim Jazzdance freigesetzt. Wir arbeiten an der Technik des Geerdetseins, der Bewegung aus dem Zentrum. Nach einem technisch versierten Warmup tauchen wir ein in verschiedene Jazzstyles "Five, six, seven, eight ...!" 20:00 - 21:30 Uhr Tap Dance IV Hier ist die Action angesagt. Ein technisch anspruchsvolles Warmup, Tempotraining, Pullback-Technik und die Arbeit an exaktem musikalischen Timing sind die Vorbereitung auf unsere Choreographie. Über die Technik hinaus trainieren wir natürlich auch Bühnenpräsenz und die tänzerische Präsentation. Denn es heißt ja nicht umsonst "StepTANZ". Ich freue mich auf eine Woche voller Step-Spaß mit Euch !
Karin Ould Chih & Gabriele Kurka 18:15 - 19:45 Uhr Tap n'Beat III "Der wilde Westen" - Cowboys am Lagerfeuer, Musik und Tanz. Mit Rhythmus, Taps und Tanz sezten wir rhythmische Akzente in dieser Woche. Wir erarbeiten eine abwechslungsreiche Choreografie im Country Style. Bringt gute Stepkenntnisse mit, damit ihr den Kurs richtig genießen könnt! "Howdy"
Gabriele Kurka 14.45 - 16:15 Uhr Tap Routines II Tapdance-Technik als Bewegungserlebnis!. Es geht nicht um komplizierte Schrittfolgen, sondern um das Tanuen von Basic-Routines, die Till an den Congas und der Cajon begleiten wird. Wir nehmen uns in diesem Kurs Zeit, jeden Einzelnen individuell zu fördern. Durch die Live-Beleitung findet eine tiefgehende Verbindung von Musik und Tapcance-Technik statt. Locker "tap-dancen" wir durch die Woche.
Petra Rosar 14:45 - 16:15 Uhr Fitness Fusion I-IV Dieser Kurs besteht wie der Name schon sagt aus verschiedenen Fitness Workouts mit Elementen aus Bodyforming, Placement, Core, Functional, Pilates, Stretching, Faszientraining u.v.m. Dieser Workout Mix ist besonders effektiv und sorgt für eine wohlgeformte Figur, gute Körperhaltung und Beweglichkeit. Wir trainieren alle Muskelgruppen mit und ohne Hilfsmittel und verbessern unsere Ausdauer mit einfachen sich wiederholenden Schrittkombinationen. Sein "einfach" gut in Form! 18:15 - 19:45 Uhr Popstyle Dance I,II In den letzten Jahrzehnten haben sich neben den ursprünglichenTanzstilen auch viele neue Stile etabliert. Bekannt wurden diese Tanzsile durch Musikvideos und Shows zahlrecher Musikstars. Pop Style Dance beinhaltet Elemente fast aller populären Tanzstile wie Funky Jazz, Hip Hop, Commercial, Modern, Streetdance, Freestyle u.v.m. Die Vielfalt und Bewegungsfeiheut der Dance-Moves führen uns am Ender der Tanzwoche zu einer coolen Tanzchoreografie. Move your feet and dance th the beat!
Franziska Kahle 16:30 - 18:00 Uhr Balett Erwachsene I Dich hat Ballett schon immer fasziniert und du wolltst es unbedingt einmal ausprobieren? Jetzt hast du die Gelegenheit dazu! In diesem Kurs erlernst du die Grundlagen des klassischen Balletts, welches selbs die Grundlage für verschiedene Tanzformen bildet. Neben der tänzerischen Freude ist Ballett außerdem ein perfektes Ganzkörper-Workout. Es trainiert vor allem die Bein- zbd Rumpfmuskulatur und hilft dir deine Körperwahrnehmung, Balance und Musikalität zu verbessern. Wir beginnen mit einfachen Übungen an der Stange. Pliés, Tendus, Relevés, ... nach und nach kombinieren wir die Arme (Port de bras) dazu, um uns schließlich in der Mitte des Raumes zu bewegen. 20:00 - 21:30 Uhr Vinyasa und Yin Yoga I-III "Der Rhythmus des Körpers, die Melodie des Geistes und die Harmonieder Seele schaffen die Symphoniedes Lebens" ( B.K.S. Iyengar) Im ersten Teil des Kurses werden wir aktiv (Prinzip Yang) durch verschiedene Bewegungsabläufe fließen. Vinyasa bedeutet wörtlich übersetzt "auf bestimmte Art gesetzt". Atem und Bewegung werden bewusst miteinander verbunden. Deine Atmung trägt dich so zu sagen durch bestimmte Bewegungabläufe, wie z.B. den Sonnengruß. Asanas (Körpterhaltungen) helfen dir deine gesamte Muskulatur zu kräftigen und zu dehnen, sodass du sowohl körperlich als auch mental flexibler und fitter wirst. Im zweiten Teil widmen wir uns dem Thema Loslassen (Prinzip Yin) Yin Yoga ist eine körperlich passive und sehr feflexive Form des Yoga. Es wurde aus dem traditionellen Hatha Yoga abgeleitet und mit Einflüssen aus dem chinesischen Taosimus und Erkenntnissen aus der westlichen Wissenschaft über die Anatomie und die Funktion der inneren Organe ergänzt. Durch länger gehaltene Dehnübungen, die hauptsächlich im Sitzen oder Liegen ausgeführt werden, wird dein Fasziengewebe stimuliert, sodass sich Verhärtungen oder energetische Blockaden lösen können. In diesem Teil der Stunde darfst du dich komplett hineinsinken lassen, entspannen und auf eine innere Entdeckungsreise gehen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Blöcke, eine Decke, wärmere Kleidung zu Drüberziehen.
Ralf Jaroschinski 13:00 14:30 Uhr Alignment I Ob man oder frau regelmäßig Sport treibt oder sein/ihr Dasein eher am Bürotisch sitzend fristed, ob er/sie tagein tagaus ein rigoroses Fitness-Programm durchzieht, Jogging, Walking oder doch lieber einen gemütlichen Spaziergang macht - unabhänging von unserem Alter und ganz gleich ob wir eine professionelle Tanzkarriere anstreben, Tanz als Hobby betrachten oder auch gar nicht tanzen, eine gesunde Körperhaltung beugt Krämpfen, Muskel- und Gelenkschmerzen vor, lindert Kopf- und Rückenschmerzen und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Sanft aber effizient trainieren wir im Kurs "Alignment I" bewegungsfördernde Muskelgruppen und die Findung der anatomisch korrekten Körperhaltung entlang der natürlichen Aufrichtung unseres Skeletts. In den einfachen und detailliert angeleiteten Übungen wird auf die Möglichkeiten der Teilnehmer/innen ausdrücklich Rücksicht genommen. Dieser Kurs ist ideal für "Alignment"-Einsteiger und auch für Menschen, denen Tanz insgesamt ganz neu ist. In den vergangenen Jahren fühlten sich die Teilnehmer/innen übrigens bereits nach einer Woche "Alignment" wohler und bewusster in ihren Körpern, Spannungen und Schwindelgefühle ließen nach oder lösten sich ganz auf und die Teilnehmer/innen blieben auch lange nach der Workshopwoche beweglicher und zentrierte als vorher. 14:45 - 16:15 Uhr Choreografie T & P I - IV Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die in der Schule, im Sportunterricht, in Arbeitsgemeinschaften, im Verein, im Tanzstudio oder ganz generell Tanzstücke zusammenstellen und sie mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder Senioren aufführen. Jegliche Tanztechnik, jegliches Sound Design und jeglicher Anspruch - Choreografien aller Art sind gleichermaßen angesprochen: wer seine handwerklichen Kenntnisse aufpolieren möchte, beispielsweise die Raumformen, den Rhythmus, die Bewegungsvielfalt, Organik und Dramaturgie seiner Gestaltung einmal genauer betrachten möchte, wer auf der Suche nach Anregungen, Tipps und Tricks ist, ist in diesem Kurs goldrichtig. Alle Fragen, Zweifel und Ideen der Teilnehmer sind herzlich willkommen, bereits bestehende Bewegungsphrasen und Choreografieteile können ebenfalls in den Unterricht mitgebracht werden. Wir werden konstruieren und experimentieren. Und natürlich wird der Spaß an der kreativen Arbeit auch nicht zu kurz kommen ! 18:15 - 19:45 Uhr Modern Dance II, III Wir werden uns an den Tanztechniken, die von herausragenden Persönlichkeiten der nordamerikanischen Moderne wie Martha Graham, Merce Cunningham und José Limón entwickelt wurden, orientieren. Außerdem werden wir bewegungsfördernde Alignment- und Release-Prinzipien nutzen, so dass wir unsere Körper schonend und zugleich effizient trainieren. Und Ziel des Kurses ist schließlich die Erarbeitung einer kurzen, raumgreifenden und ausdrucksstarken Choreografie. 20:00 - 21:30 Uhr Alignment II-IV Dieser Kurs baut auf "Alignment I" auf, daher sind Teilnehmer/innen mit "Alignment"-Vorkenntnissen aber auch Menschen, denen Tanz- und/oder Körpertraining nicht ganz fremd sind, herzlich willkommen. In diesem Kurs werden die Übungen ebenfalls detailliert angeleitet und es wird auch hier auf die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer/innen stets Rücksicht genommen.
Fabrice Ottou Onana 18:15 - 19:45 Uhr Urban Afro Beat II,III Dieser Tanzstil vermischt den traditionellen Tanz mit der urbanen Kultur. Daraus entsteht eine zeitgenössische Variante des afrikanischen Tanzes, die allen Kulturen offensteht und nicht nur bei jungen Menschen sehr beliebt ist. 20:00 - 21:30 Uhr Afro Dance Traditional I-IV In der afrikanischen Kultur hat Tanz immer eine Geschichte. Wir tanzen zu besonderen Anlässen wie der Geburt eines Kindes, einer Hochzeit oder Beerdigung. Auch wenn jemand krank ist, wird getanzt, um schnelle Heilung zu wünschen. Ich möchte euchin dieses Universum des Tanues und in meine Kultur einladen. Eine Besonderheit diese Workshops ist die Live Percussion Band, die uns durch die Woche trägt.
Till Ohlhausen 16:30 - 18:00 Uhr Cajon - die magische Kiste I - III Ein echtes Powerinstrument mit hohem Spaßfaktor, steht im Mittelpunkt diese Trommelworkshops. Die Cajon (deutsch:Kiste) , ein absolut geniales Intrument mit Bassdrum- und Snare-Effekte, ersetzt ein ganzes Schlagzeug und erobert seit vielen Jahren die Percussion-Szene! Ob als Begleitung mit anderen Instrumenten im Trio, als Solo-Instrument im Flamenco, oder im Percussion-Straßen-Orchester - überall ist die Cajon vielseitig einsetzbar und beliebt. Außerdem kommt sie dem Rhythmusgefühl auch vieler Mitteleuropäer sehr entgegen, hören wir doch viele der Rhythmen, die wir auf der Cajon spielen, zuhause auf CD oder im Radio und sind an deren Entwicklung unmittelbar beteiligt. Wer will darf also gerne auch ein Musikstück seines Herzens als CD mitbringen, wir werden uns davon inspirieren lassen - let´s groove ! Verschiedene Schlagtechniken und Rhythmen werden mit Sorgfalt erklärt und spielerisch eingeübt, außerdem mit Tipps und Tricks rund um die Cajon bereichert. Wir kreieren ein schönes Arrangement aus verschiedenen Rhythmen und lassen uns dabei von unterschiedlichen Stilrichtungen beeinflussen ...Eine Auswahl verschiedener Cajons werden vom Kursleiter gestellt, es dürfen jedoch auch gerne eigene Instrumente mitgebracht werden (bitte bei der Anmeldung angeben - danke !) 18:15 - 19:45 Uhr Bata-Rumba III,IV In der "Santeria"-Religion, die ihre tiefen Wurzeln in der westafrikanischen Kultur hat, finden wir noch heute eine ganz spezielle, kultische Ausprägung auf Kuba, mit einer reichhaltigen Götterwelt, den "Orishas". Ihre Zeremonien, die mit drei Bata-Trommlen unterschiedlicher Größe, mit Tanz und mantrischen Gesängen zelebriert werden, gehen unter die Haut und läsen dort bei manchen Teilnehmern sogar Trance-Zustände aus. Die Trommeln liegen dabei auf den Beinen des Spielers und werden horizontal gespielt. Gerade durch diese beondere Spielweise verzahnen sich die Rhythmen ineinander und verzaubern sowohl die Spieler als auch die Zuhörer sobald sie zum Klingen kommen. Auf einer Straßen-Rumba (die sich komplett von der eurpäischen Version des Rumbas unterscheidet) bringen die Spieler ihre Congas zum Beispiel mit einem Guaguanco zum Beben und sorgen für eine mitreißende Stimmung, die nicht nur Tänzerinnen und Tänzer in ihren Bann zieht. Congas und Batas - beide wollen wir in deisem Kurs zu einer "Bata-Rumba" verbinden und wunderbare, rhythmische Melodien entstehen lassen, die unser Herz berühren. Dabrüber hinaus fordern spannende Braks, das rhythmische Frage- und Antwortspiel der Bata-Trommeln und die call- and response-Gesänge unser spielerisches Können heraus. Erfahrungen mit Congas oder anderen Handtrommeln sind auf jeden fall wichtig für die Kursteilnahme. Die Bata-Trommeln werden gestellt. Wenn möglich bitte eigene Congas mitbringen und dies bei der Anmeldung angeben - vielen Dank!
Till Ohlhausen Jürgen Braun Bakari Koné Die Live-Percussion-Band begleitet den Kurs "Afro Dance Traditional" live - ein Erlebnis der besonderen Klasse !
|